Regionalfinale „Jugend debattiert“ (Ulm-Donau) - Miriam Butter erreicht das Landesfinale
Themen beleuchten, Argumente hinterfragen
Am 2. Februar fand das Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in der Sparkasse Ulm Neue Mitte statt. Niklas Krusche (KS2), Elias Kormann (KS1) sowie Miriam Butter aus der 8b hatten sich tags zuvor in der Ausscheidung unter den fünf Ulmer Gymnasien gegen viele andere Debattanten durchgesetzt.
In der Altersgruppe 1 wurde das Thema „Soll die verbindliche Grundschulempfehlung wieder eingeführt werden?“ debattiert. In der interessanten Debatte ging es vor allem um den Druck, dem die Schüler heute durch ihre Eltern ausgesetzt seien. Miriam Butter dominierte die qualitativ hochwertige Debatte. Ihr gelang es, die vorgebrachten Argumente der Gegenseite überzeugend zu hinterfragen. Damit belegte sie nach dem Urteil der fünfköpfigen Jury den ersten Platz. Sie vertrat das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium und den Regionalverbund Ulm-Donau am 11. März in Stuttgart bei der Landesqualifikation.
In der Altersgruppe 2 wurde über die Frage debattiert, ob Dialekte an Schulen unterrichtet werden sollten. Elias Kormann und Niklas Krusche mussten gegeneinander, also mit entgegengesetzten Positionen, antreten: Die Pro-Seite argumentierte, dass mit den Dialekten ein besseres Sprachverständis erreicht werden könne. Zudem würde dadurch die Integration gefördert. Die Contra-Seite hielt jedoch mit der Befürchtung einer Verstärkung von nationalistischem Gedankengut entgegen. Hendrik Köhler vom Humboldt-Gymnasium konnte in dieser Debatte nach entsprechenden Bewertungskriterien am meisten überzeugen und erreichte den ersten Platz.
Alle Erst- und Zweitplatzierten durften außerdem ein dreitägiges Rhetorikseminar im Schwarzwald besuchen - eine weitere Schulung ihrer rhetorischen Fähigkeiten mit Gleichaltrigen aus ganz Baden-Württemberg!
Louisa Brög (10a) PAG; Fotos: Christian Marx (KS2) FAG
Die Teilnehmer des Regionalfinales von „Jugend debattiert“ bei ihren Debatten in der Sparkasse: In der Altergruppe 1 erreichte Miriam Butter (ganz rechts) die nächste Runde.
Elias Kormann, Hendrik Köhler, Ann-Kathrin Kurfess und Niklas Krusche tauschten ihre Argumente in der Debatte der Altersgruppe 2 aus (mit Regionalkoordinator für „Jugend debattiert“ Alexander Klein).