Englisch
Bilingualer Zug am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium
Englisch wird am HuSSG als erste Fremdsprache ab der fünften Klasse unterrichtet. In diesem Schuljahr gibt es zudem noch eine Differenzierungsstunde, die dazu dient, die Schüler individuell zu fördern. In Klasse 10 gibt es in Englisch eine Teilungsstunde, um die Schüler optimal auf die Oberstufe vorzubereiten.
Von Klasse 5-10 arbeiten wir mit dem Lehrwerk “Green Line Baden-Württemberg” des Klett Verlages, ab der Oberstufe werden diverse Lehrwerke (u.a. Camden Town und Pathway) eingesetzt.
Bereits von Klasse 5 an werden kurze Ganzschriften gelesen. Unsere Schulbibliothek bietet den Schülern zudem eine Vielzahl an englischsprachigen Titeln, die hier kostenlos ausgeliehen werden können. Weiterhin führen wir regelmäßige Kino- und Theaterbesuche durch, um den Schülern die englische Sprache in ihrer Vielfalt aufzuzeigen.
Unsere hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen stehen für schülerzentrierten und aktivierenden Englischunterricht, der zunehmend auch mit digitalen Medien stattfindet. Die hohe Qualität zeigt sich nicht zuletzt bei den überdurchschnittlich positiven Ergebnissen bei VERA 8, den bundesweiten Vergleichsarbeiten.
Wir haben das große Privileg, das Alte Theater, welches direkt an das Scholl-Gymnasium grenzt, für unsere English Drama Group nutzen zu dürfen. Die Theater-AG für Klasse 5-8 präsentiert jedes Jahr ein Theaterstück in englischer Sprache. Hier werden die Kinder spielerisch an die englische Sprache herangeführt.
Seit 2008 gibt es am Scholl-Gymnasium einen Debating Club, bei dem die Schüler lernen, bei dem die Schüler lernen, verschiedene Ansichten strukturiert zu analysieren und auf Englisch zu debattieren. Unsere Teams haben es bereits mehrere Male bis zu den Finals geschafft. Momentan suchen wir für den Debating Club dringend Nachwuchs.
Das Scholl-Gymnasium ist Mitglied des d.a.i. (Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen). Diese Mitgliedschaft ermöglicht es uns, Muttersprachler für Vorträge an die Schule zu holen und Vorträge in Tübingen zu besuchen.
Mit unserer Partnerschule Madaraka in Tukuyu, Tansania, findet seit vielen Jahren ein Austausch in Form von Brieffreundschaften und Besuchen statt. Es waren bereits je zwei ehemalige Schüler des Scholl-Gymnasiums in Tukuyu und auch zwei Kollegen haben die Schule vor Ort besucht. Bei seinem Besuch in Ulm 2018 betonte der Schulleiter der Madaraka Schule, dass wir jederzeit in Tukuyu willkommen sind.
Bilinguales Profil des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm
Bilingualer Zug am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium:
Der bilinguale Zug feiert an unserer Schule dieses Jahr (SJ 2019/2020) sein 20-jähriges Jubiläum und hat sich in dieser Zeit zum Erfolgsmodell entwickelt, das bei Schülern und Eltern enorm beliebt ist.
Das Ziel des bilingualen Zuges ist es, die SchülerInnen in einer immer stärker globalisierten Welt auf die interkulturellen Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.
Konkret können unsere SchülerInnen im bilingualen Zug ihre interkulturellen Kompetenzen während unseres englischsprachigen Austausches mit dem bilingualen Zug des Scala College in Alphen a/d Rijn (Niederlande) anwenden.
Weitere Informationen zum bilingualen Fächerangebot, der Organisation des bilingualen Profils sowie der möglichen Zertifikate finden Sie in unserem SHB.