HSS Logo                                                                       

 

.

MINT am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium ist es uns ein Anliegen, sowohl Mädchen als auch Jungen gleichermaßen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und ihnen optimale Voraussetzungen für ein Studium und eine berufliche Zukunft in diesem Bereich zu ermöglichen.

Deshalb legen wir Wert auf einen wissenschaftlich fundierten, anschaulichen, an der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler orientierten und somit motivierenden Unterricht.

Im Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT), dem vierstündigen naturwissenschaftlichen Profilfach ab Klasse 8, wählen wir deshalb solche Themen aus, die ein möglichst breites Spektrum aus Naturwissenschaft und Technik abdecken und dadurch Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Interessen und Begabungsschwerpunkten ansprechen.

Daneben gibt es am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften, Wahlkursen und Wettbewerben, welches über den für alle verpflichtenden Unterricht im MINT-Bereich hinausgeht und unseren Schülerinnen und Schülern eine intensive Beschäftigung mit MINT-Themen ermöglicht.

In unserem bilingualen Zug ab Klasse 5, der unter anderem auch englischsprachigen Fachunterricht in  Biologie ab Klasse 9 beinhaltet, wird die Wissenschaftssprache Englisch mit naturwissenschaftlichen Arbeitsmethoden kombiniert. Dieser Unterricht arbeitet gleichsam propädeutisch für ein Studium im internationalen Raum.

Die Kooperationen mit unseren außerschulischen Partnern, zum Beispiel im Rahmen der Schüler-Ingenieur-Akademie und der Girls-Day-Akademie, unterstützen einen lebendigen, praxisnahen Unterricht.

Darüber hinaus unterstützen und vermitteln wir die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schülern an Angeboten außerhalb des Scholl-Gymnasiums (z.B. Junior Akademie Baden-Württemberg, Schülerforschungszentrum Südwürttemberg), jedes Jahr nehmen Schülerinnen und Schülern an diesen vielfältigen Förderangeboten teil und profitieren davon.

 

Verantwortlich für den MINT-Bereich:

Johannes Gäkle, Abteilungsleiter  MINT

Kontakt über das Sekretariat:

E-Mail:  scholl-gym@ulm.de

Telefon:  (0731) 161 36 82

 

Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich:

Mathematik-AG in Klasse 5-10

In der Mathematik-AG  werden die Schülerinnen und Schüler an das Lösen mathematischer Probleme herangeführt und gezielt auf Wettbewerbe vorbereitet (z.B. Landeswettbewerb Mathematik, Bundeswettbewerb Mathematik, Tag der Mathematik der Uni Ulm).

Informatik-AG in Klasse 9-10
In der Informatik -AG programmieren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Roboter (LEGO Mindstorms).

Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) in Klasse 10
Die SIA richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für den Ingenieursberuf interessieren. Die SIA findet ein Jahr lang jeden Freitagnachmittag von 14-17 Uhr statt, ein Großteil der Termine in einem unserer Partnerunternehmen. Inhalte der SIA sind zum Beispiel Betriebsbesichtigungen, Elektronik, CAD, technisches Arbeiten (Fräsen, Bohren, Drehen, Löten), Programmieren, Optimierung und BWL.
Die SIA Ulm hat eine eigene Homepage:  www.sia.ulm.de

Girls-Day-Akademie (GDA) für Mädchen in Klasse 8
Die GDA findet ein Schuljahr lang einmal wöchentlich nachmittags statt, größtenteils bei unseren Partnerunternehmen. Ziel der GDA ist eine vertiefte Berufsorientierung für Berufe und Studiengänge im Bereich MINT. Durch das Kennenlernen von weiblichen Vorbildern in gewerblich-technischen Berufen oder MINT-Studiengängen soll das Interesse an Naturwissenschaft und Technik gefördert und das Berufswahlspektrum der Mädchen erweitert werden. MINT-Talente von Mädchen werden hier besonders individuell gefördert.

 

Wahlkurse im Bereich MINT:

Vertiefungskurs Mathematik in Klasse 11/12
Zusätzlich zwei Stunden Mathematik pro Woche zur Vorbereitung auf ein Studium im MINT-Bereich, für mathematisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler.

Informatik in Klasse 11/12

Die Kurse werden zum Teil in Kooperation mit anderen Ulmer Gymnasien durchgeführt.

 

Berichte aus dem MINT-Bereich:

Mobilität in 30 Jahren – Scholl-Schüler stellten Ministerpräsident Kretschmann und Stuttgarts OB Kuhn ihre Zukunftsideen vor

Naturwissenschaftlich ausgezeichnet - Das Scholl-Gymnasium ist nun „MINT-freundliche Schule"

Wir waren dabei - Girls´ Day Akademie im Schuljahr 2016/2017

Mathe ohne Grenzen und ein unvergesslicher Tag

Praxisnaher Physikunterricht an der Hochschule Ulm

Unsere Schülerteams räumen beim Tag der Mathematik gleich zwei Pokale ab

David Ringhut vom Scholl-Gymnasium erreicht die dritte Runde des Bundeswettbewerbs

Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium ist dieses Jahr Teil der Girls Day Akademie in Ulm

Was macht eigentlich ein Ingenieur? - Abschlussfeier der Schüler-Ingenieur-Akademie an der Uni Ulm

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten der einzelnen Fachbereiche:

Biologie

Mathematik

Naturwissenschaft und Technik (NwT)

(Physik, Chemie und Informatik gibt es noch nicht)