HSS Logo                                                                       

 

.

Spanisch

Übersicht

Allgemeines

Bedeutung der spanischen Sprache

Spanisch am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Austausche

Stundentafel

Bildungsplan Spanisch

Schulcurriculum Spanisch

Veranstaltungsberichte

 

Allgemeines

Am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium besteht die Möglichkeit, ab der 8. Klasse eine weitere moderne Fremdsprache zu erlernen.

In der 8. Klasse entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für ein sprachliches oder naturwissenschaftliches Profil, somit könnten sie zwischen den beiden Fächern Spanisch und NwT (Naturwissenschaften und Technik) wählen.

 

Bedeutung der spanischen Sprache

Auch wenn Spanisch bezüglich der weltweiten Sprecher (ca. 420 Millionen, davon 330 Millionen Muttersprachler) nach Englisch, Chinesisch und Hindi nur den 4. Platz belegt, ist Spanisch nach dem Englischen eine der  am häufigsten verwendeten internationalen Kommunikationssprachen.

Außerdem ist es die offizielle Amtssprache in 21 Ländern in Amerika, Europa und Afrika. Die meisten Spanisch-Sprecher leben in Mexiko, Spanien, Kolumbien, Argentinien, USA, Venezuela und Chile. Man geht sogar davon aus, dass innerhalb der nächsten 50 Jahre etwa die Hälfte der US-Bevölkerung einen spanischsprachigen Hintergrund haben wird.

Daher ist Spanisch von großem Nutzen für die wirtschaftlichen Beziehungen mit Spanien sowie mit den Ländern Mittel- und Südamerikas. Insofern erhöhen Spanischkenntnisse  die Chancen auf eine Arbeitsstelle im In- und Ausland.

 

Zudem sollte man nicht vergessen, dass Spanisch auch der Schlüssel zu einem großartigen Kulturerbe ist. Spanisch schrieben, um nur einige zu nennen, Cervantes, García Lorca, Pablo Neruda und Borges, aber auch García Márques, Isabel Allende, Vargas Llosa, Javier Marías, Ruíz Zafón oder Carlos Fuentes. Es ist aber auch die Sprache vieler genialer Künstler und Maler wie Velázques, Goya, Picasso oder Frida Kahlo. Regisseure wie Buñuel oder Almodóvar, Opernsänger wie Plácido Domingo und José Carreras sind weltweit bekannt.
Flamenco, argentinischer Tango, karibische Salsa, „son cubano“ und mexikanische Rancheras sind Beispiele für den Reichtum und die Vielfalt der spanischen Musik die auch bei uns durch Shakira, Enrique Iglesias, Manu Chao oder Alvaro Soler populär geworden sind.

 

Natürlich könnte man noch viele weitere gute Gründe dafür nennen, Spanisch zu lernen, man denke nur an die geographische Vielfalt der Landschaften und Länder, der zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten auf 2 Kontinenten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden, doch dies alles sollte man selbst auf spannenden Reisen erkunden.

 

Spanisch am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Spanisch hat sich wie Französisch aus dem Lateinischen entwickelt und gehört zur Familie der romanischen Sprachen.
Daher fällt unseren Schülerinnen und Schülern das Erlernen des Spanischen meist nicht schwer, da sie auf bereits bekannte grammatikalische Strukturen aus dem Französisch- oder Lateinunterricht zurückgreifen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich den Wortschatz daher meist leicht herleiten können. Zudem bereitet die spanische Aussprache im Allgemeinen keine größeren Probleme, da Spanisch so gesprochen wird, wie es geschrieben wird.

 

Austausche

Damit unsere Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen können, haben wir 2 Austauschprogramme ins Leben gerufen, die bislang immer sehr erfolgreich verlaufen sind.

Im zweijährigen Rhythmus findet in der Klassenstufe 10/11 ein Austausch mit dem Colegio Alemán de Temperley in Buenos Aires( Argentinien) in Kooperation mit dem Albert-Einstein-Gymnasium statt.

Eine weitere Möglichkeit, ebenfalls in Klasse 10, an einem etwas kürzeren Schüleraustausch teilzunehmen, bietet der Austausch mit dem Instituto Santiago Sobrequés in Girona/Spanien.

 

Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.

 

Bildungsplan Spanisch

Den Bildungsplan für das Fach Spanisch finden Sie hier.

 

Schulcurriculum

Das Schulcurriculum des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums für das Fach Spanisch finden Sie im Schulhandbuch.

 

Veranstaltungsberichte

Tangotanzstunde in Buenos Aires - Argentinien Austausch 2016

Schüleraustausch mit Girona (Katalonien) 2017

 

Internetseiten dritter Anbieter / Links

Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Haftungsausschluss

Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.