Physik
Übersicht
Physik ist das, was nie gelingt
Was ist Physik
Womit beschäftigt sich die Physik?
Welche Themenbereiche gibt es?
Das Physikportal im Netz: „leifi"
Büchertipps
Stundentafel
Bildungsplan Physik
Schulcurriculum Physik
Veranstaltungsberichte
Physik ist das, was nie gelingt:
Du sitzt in der Küche, schüttest ein paar Eiswürfeln in ein Glas und füllst es dann genau randvoll mit Wasser auf, so dass die Eiswürfel oben schwimmen und sogar über den Wasserspiegel hinausragen. Wichtige Benachrichtigungen auf deinem Handy lenken dich für eine geraume Zeit vom Geschehen ab. Was passiert nun, wenn das Eis schmilzt?
○ Der Wasserspiegel steigt und das Glas läuft über.
○ Der Wasserspiegel verändert sich nicht.
○ Der Wasserspiegel im Glas sinkt sogar.
Solche und andere Fragen und Experimente sind Inhalte des Physikunterrichtes. Diese auszuprobieren, zu verstehen und bei erlernten theoretischen Grundkenntnissen richtig voraussagen und erklären zu können, ist u.a. das Ziel der Physik in der Schule.
Was ist Physik?
Physik (lateinisch: physica „Naturlehre") stellt Fragen an unsere Umwelt und die Natur. Diese Fragen und die Suche nach den Antworten ist Naturwissenschaft, wie auch die Medizin, die Biologie und die Chemie.
Womit beschäftigt sich die Physik?
Wie die Dinge funktionieren.
Warum sie gerade so sind.
Was sie miteinander verbindet.
Was wir mit ihnen anfangen können.
Welche Themenbereiche gibt es?
Mechanik (Kräfte und ihre Wirkungen)
Optik (Lehre vom Licht)
Akustik (Lehre vom Schall)
Wärmelehre (Temperaturen und Energie)
Elektromagnetismus (Strom und Magnetfeld)
Atom- und Kernphysik
Das Physikportal im Netz: „leifi"
Unter der Webadresse www.leifiphysik.de sind alle Teilgebiete der Physik, nach Klassenstufen und Bundesländern sortiert, zu finden. Dort können jeweils das benötigte Grundwissen, z.T. animierte Versuche, Aufgaben mit Lösungen, Ausblicke sowie Geschichtliches recherchiert werden.
Büchertipps
Paul Halpern: Schule ist was für Versager – Was wir von den Simpsons über Physik,
Biologie, Roboter und das Leben lernen können.
Werner Gruber: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich
Thomas Bührke: Sternstunden der Physik
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Erde
Randall Munroe: what if? – Was wäre wenn?
Peter Meyer: Das Erbe der Deutschen - Technik
Stundentafel
Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.
Bildungsplan Physik
Den Bildungsplan für das Fach Physik finden Sie hier.
Schulcurriculum
Das Schulcurriculum des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums für das Fach Physik finden Sie im Schulhandbuch.
Veranstaltungsberichte
Mobilität in 30 Jahren – Scholl-Schüler stellten Ministerpräsident Kretschmann und Stuttgarts OB Kuhn ihre Zukunftsideen vor
Internetseiten dritter Anbieter / Links
Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Haftungsausschluss
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.