Informatik
Übersicht
Aktivitäten/Angebote für Interessierte und Begabte
Computer, Mobiltelefonen, MP3-Playern, Automobile, Internet, … Informatik ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Umgang mit EDV gehört heute zu jeder Berufsvorbereitung oder Studienvorbereitung. Daher gehören Grundkenntnisse der Informatik heute zur Allgemeinbildung dazu.
Bereits in der 5. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler im Fach Basiskurs Medienbildung den Umgang mit Computern und Dateien und Ordnern. Aber auch der Einsatz Standardprogrammen zur Erstellung von Texten und Präsentationen gehören zu den Unterrichtsinhalten. Die Schülerinnen und Schüler werden außerdem auf die Chancen, aber auch auf Gefahren und Risiken der Nutzung des Internets und allgemein vernetzter Rechenanlagen aufmerksam gemacht.
In der 7. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler im Aufbaukurs Informatik grundlegende Begriffe und Arbeitsweisen der Informatik kennen. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise an die Programmierung herangeführt. Dies erfolgt durch die grafische Programmiersprache Scratch.
Im zweijährigen Informatikkurs in der Kursstufe lernen die Schülerinnen und Schüler dann die objektorientierte Programmierung anhand der Programmiersprache Java kennen. Weitere Themen in der Kursstufe sind Datenbanken und Kommunikation in Rechnernetzen.
Aktivitäten/Angebote für Interessierte und Begabte
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10, die Interesse an Informatik haben und nicht bis zur Kursstufe warten wollen, wird seit einigen Jahren die Informatik-AG angeboten. Die Inhalte der Informatik-AG wechseln dabei ständig und richten sich nach den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern:
Programmierung der Lego Mindstorms NXT – Roboter
Programmierung in Python
Ansteuerung elektronischer Bauelemente über Python
Programmierung von Apps für Android-Smartphones
Programmierung mit dem Java-Hamster
Blender
Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.
Den Bildungsplan für das Fach Informatik finden Sie hier.
Das Schulcurriculum des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums für das Fach Informatik finden Sie im Schulhandbuch.
In diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Informatik-AG und der Kursstufe am Informatik-Biber teil:
Internetseiten dritter Anbieter / Links
Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Haftungsausschluss
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.