HSS Logo                                                                       

 

.

Evangelische und Katholische Religionslehre

Übersicht

Allgemeines

Aktivitäten im Schuljahr

Stundentafel

Bildungsplan Religion

Schulcurriculum Religion

Veranstaltungsberichte

 

Allgemeines

Im Rahmen eines ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule leisten der evangelische und katholische Religionsunterricht einen eigenständigen Beitrag.
Wesentlich ist dabei, die Frage nach Gott zu stellen und die Antwort darauf aus der Erfahrung der Menschen mit Gott in der Bibel bzw. der kirchlichen Glaubenstradition zu erschließen.

Einen weiteren Mittelpunkt des Religionsunterrichtes beider Konfessionen stellt das Thema Menschsein dar.

Das bedeutet unter anderem:

  • Schülerinnen und Schüler machen sich mit ihrer eigenen Religion und Konfession vertraut,
  • die jungen Menschen werden auf der Suche nach dem eigenen Lebenssinn und dem Finden ihrer Identität begleitet und unterstützt,
  • Schülerinnen und Schüler erkennen aus der biblischen Tradition heraus, wie ethisch verantwortungsvolles Handeln aussehen kann.
  • der Unterricht thematisiert Religion als prägenden Bestandteil unserer Gesellschaft und Geschichte;
  • und trägt dazu bei, anderen Religionen und Kulturen achtsam zu begegnen und mit ihnen in einen Dialog zu treten.

 Religionsunterricht versteht sich als Dienst an den Schülerinnen und Schülern, greift die Lebenssituation junger Menschen auf und gibt Hilfen, Anregungen und Denkanstöße, diese aus der Botschaft des christlichen Glaubens zu deuten. Er erschließt menschliche Grunderfahrungen wie Angenommensein und Bejahung, Geborgenheit und Vertrauen, Freundschaft und Liebe, Freude und Hoffnung, Arbeit und Freizeit, aber auch Versagen und Schuld, Leid und Enttäuschung, Angst und Not, Krankheit und Tod. 

Aktivitäten im Schuljahr

  • Schülergottesdienste zum Schuljahresbeginn, zu Weihnachten und zum Schuljahresende, sowie zu aktuellen Ereignissen
  • Andachten zum Gedenken unserer Namensgeber
  • Abschlußandachten für Abiturienten
  • Lerngänge zu gegebenen Anlässen
  • Begleitung der Sozialen Tage in KS1

Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.

 

Bildungsplan Religion

Den Bildungsplan für das Fach Religion finden Sie hier.

 

Schulcurriculum

Das Schulcurriculum des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums für das Fach Religion finden Sie im Schulhandbuch.

 

Veranstaltungsberichte

 

Internetseiten dritter Anbieter / Links

Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Haftungsausschluss

Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.