HSS Logo                                                                       

 

alt.schollgym-ulm.de / Schulleben / Allgemeines / Berichte: Im Scholl, ums Scholl... > Einstein-Marathon: Schüler- und Jugendläufe am 21.09.2019
.

Einstein-Marathon: Schüler- und Jugendläufe am 21.09.2019

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Für Läuferinnen und Läufer ideale Bedingungen! Das spiegelte sich in den hervorragenden Leistungen unserer Scholl-Schüler wider.


Alle Teilnehmer haben begeistert mitgemacht und die Wettkampfatmosphäre genossen. Ein großer Dank an alle Läuferinnen und Läufer unserer Schule.


Bestplatzierte unserer Schule war Franziska Scherer (U18 weiblich), die über 2500m in einer  sensationellen Zeit von 10:17,0 den dritten Platz belegte. Für Fabienne Anders (U18 weiblich) reichte es in diesem Wettbewerb leider nicht mehr für das Treppchen, sie wurde in einer Zeit von 10:21,3 Vierte.
In Topform zeigte sich Julia Sagmeister, die im Jahrgang 2005 über 2500m eine super Zeit von 10:31,0 lief und damit Vierte wurde.
Ein schnelles Tempo schlug Mara Willke an, sie passierte in ihrem Jahrgang (2008) die Ziellinie nach 1500m als Fünfte in einer Zeit von 06:14,8.
Mia Wagner (Jahrgang 2009) behauptete sich ebenfalls im vorderen Feld und erreichte in einer Zeit von 06:37,6 den achten Platz.
Dominator bei unseren männlichen Startern war Tim Peteler (Jahrgang 2004), der in einer Zeit von 10:21,0 einen bemerkenswerten siebten Platz errang.
Angesichts des teilweise riesigen Läuferpulks großartige Leistungen!

Auch Frau Höflinger-Schwarz war von den Leistungen unserer Schüler/innen sehr angetan und wird den Bestplatzierten Büchergutscheine zukommen lassen.
Die Summe der guten Ergebnisse führte dazu, dass das Scholl-Gymnasium im Wettbewerb „weiterführende Schule mit der höchsten Teilnehmerzahl" auf Platz acht landete und im Wettbewerb „laufbeste weiterführende Schule" sogar Platz fünf erreichte!


Leider sind nicht alle Schüler/innen, die gemeldet waren dann auch tatsächlich gestartet. Das war sehr schade. Denn hätten alle teilgenommen, wäre das Scholl-Gymnasium wahrscheinlich noch besser platziert worden!


Erwähnenswert ist, dass sich eine Woche später bei den Hauptläufen auch ein Lehrerteam von drei Kollegen der Herausforderung stellte.
DS