HSS Logo                                                                       

 

alt.schollgym-ulm.de / Schulleben / Allgemeines / Berichte: Im Scholl, ums Scholl... > Doppelt erfolgreich - Die jungen Mathematiker aus der 5a und 6a rechnen am besten
.

Doppelt erfolgreich - Die jungen Mathematiker aus der 5a und 6a rechnen am besten

Für die Klassen 5a und 6a des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums gab es eine besondere Belohnung für tolle Leistungen beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“: in diesem hatten sie es jeweils unter die besten drei Klassen ihrer Jahrgangsstufe im Regierungsbezirk Tübingen geschafft und durften deshalb im Rahmen der Preisverleihung am 12. Juli das Ravensburger Spieleland besuchen.

 

Mit ihren Mathelehrern Kerstin Oßwald und Klaus Ulshöfer sowie Regine Schöttge und Stefan Hafner machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg in den Freizeitpark. Dort traf man auch vier weitere Klassen, die es ebenfalls unter die Besten geschafft hatten. Zunächst hatten alle etwa eine Stunde Zeit, um den Park zu erkunden.

Anschließend traf man sich an der Freilichtbühne im Zentrum des Ravensburger Spielelands zu einem mathematischen „Finale“, um sich untereinander zu messen. Die Schülerband des Spohn-Gymnasiums Ravensburg eröffnete die Veranstaltung mit dem Lied „Take five“ musikalisch. Achim Pfeiffer, Fachberater für Mathematik (Spohn-Gymnasium), erklärte zunächst den Modus des Finales: Demnach stellte jede Klasse sechs Teilnehmer, die in zwei Minuten Zeit die jeweils gleichen Aufgaben lösen sollten. Anschließend durften die Vertreter ihre Lösungen noch kurz mit ihrer Klasse abstimmen. Für jede richtige Antwort gab es eine bestimmte Anzahl von Punkten. Die Aufgaben drehten sich inhaltlich um die oft nicht ganz wahrheitsgerechten Geschichten des Käpt'n Blaubär: ihm und seinen Kameraden sollte man durch die Lösungen aus verzwickten Situationen helfen. Bei einer der Aufgaben ging es nicht um das mathematische Können der Klasse, sondern um die Fitness der Schülerinnen und Schüler: um nicht von Haien gefressen zu werden, sollten die Ausgewählten über Fliesen in einem gedachten Wasserbassin steigen, die auch wieder eingesammelt werden mussten. Diese Challenge gewann die sechste Klasse des Gymnasiums Markdorf.

Als Preis bekam jeder der Schülerinnen und Schüler ein Ravensburger-Spiel geschenkt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch die Siegerehrung: Susanne Pacher, Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen, enthüllte welche der sechs Klassen Dritter, Zweiter und Erster wurde. „Die Klasse 5a hat es auf den ersten Platz geschafft!“, sprach Frau Pacher feierlich. Die Klasse 6a wurde Zweiter und somit landete das Scholl-Gymnasium einen astreinen mathematischen Doppelsieg.

Den Rest des Tages durften die Nachwuchs-Einsteins noch im Park verbringen.

   

Valeria Mitioglu & Lina Walter, beide 6a  FAG/PAG