HSS Logo                                                                       

 

alt.schollgym-ulm.de / Schulleben / Allgemeines / Berichte: Im Scholl, ums Scholl... > Die Sechstklässler räumen auf - 200 Kilogramm Müll in 90 Minuten gesammelt
.

Die Sechstklässler räumen auf - 200 Kilogramm Müll in 90 Minuten gesammelt

Vor 47 Jahren, am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment-Programm ausgerufen. Seitdem wird alljährlich am 5. Juni der Weltumwelttag begangen. Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium, selbst UNESCO-Projektschule, beteiligte sich an den bundesweiten Aktivitäten und setzte getreu dem Leitbild der Schule ein kleines Zeichen mit einer Müllsammelaktion: rund um das Gebäude und die angrenzenden Straßen suchten die Schülerinnen und Schüler aller sechsten Klassen zusammen mit ihren Lehrern die Straßen und Plätze ab, um diese von Unrat zu befreien. Lehrer Paul Römer hatte die Aktion organisiert.

Die „Ausbeute“ des eingesammelten Mülls war groß: Zigarettenkippen, Papierreste, Plastikfolien und -verpackungen, sogar Schuhe, Jacken, Stofftiere, Kanister und ein Autoreifen waren dabei: alles wurde achtlos in den Ulmer Straßen entsorgt und landete zwischen Büschen, parkenden Autos oder in Grünanlagen. Oftmals war es für die Schülerinnen und Schüler ziemlich ekelig den Müll einzusammeln: gut, dass man mit Zangen und Handschuhen arbeiten konnte. Zudem häufte sich die Menge des Unrats in kürzester Zeit enorm an: in zwei Schulstunden kamen knapp 200 Kilogramm zusammen. Viel zu viel Müll, der wahrscheinlich nur deshalb nicht so sehr auffällt, weil die örtlichen Reinigungskräfte Tag für Tag vieles beseitigen und so die Sauberkeit gewährleisten. Den Schülerinnen und Schülern hat die Aktion die Augen geöffnet: „Abfall gehört in die überall aufgestellten Mülleimer. Besser wäre es noch, weniger davon zu verursachen“, meinte Olivia aus der 6b.

Die Stadt Ulm hat den jungen Sammlern für ihre Aktion die Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe zur Verfügung gestellt, die Fachkräfte der EBU haben den gesammelten Müll rasch abgeholt. Und damit wurde Ulm zumindest für ganz kurze Zeit ein klein wenig sauberer.

   

Text: Lorenta Dacaj (6b), Valeria Mitioglu (6a) PAG

Bilder: Valeria Mitioglu (6a) FAG und Klasse 6b