HSS Logo                                                                       

 

alt.schollgym-ulm.de / Schulleben / Allgemeines / Berichte: Im Scholl, ums Scholl... > Scholl-Schüler schnuppern am „Tag der Mathematik“ Uni-Luft
.

Scholl-Schüler schnuppern am „Tag der Mathematik“ Uni-Luft

Wir, 14 Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie-Scholl-Gymnasiums, des Schubart-Gymnasiums und des St. Hildegard-Gymnasiums aus dem Vertiefungskurs Mathematik, trafen uns morgens früh um 9 Uhr an der Universität West.

Nachdem wir von Prof. Dr. Ulrich Stadtmüller begrüßt wurden, ging es bereits mit dem Einzelwettbewerb los. Innerhalb von 45 Minuten sollten wir Aufgaben aus verschieden Bereichen der Mathematik lösen.

 Anschließend hörten wir einen interessanten Vortrag über die Frage, wie viele Farben die Ebene bräuchte.

Nach dem Vortrag aßen wir alle zusammen in der Cafeteria zu Mittag.

Danach ging es weiter mit den Gruppenwettbewerben. Aufgeteilt in 3er- oder 4er-Gruppen sollten wir nun gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen.

Im Anschluss hörten wir zwei weitere Vorträge über die Themen Kausalität und Orts- und Zeitbestimmung in der Astronomie.

Um 15 Uhr erfolgte die Preisverleihung, hierbei schnitten wir ziemlich gut ab. Im Gruppenwettbewerb belegten Julian Schaupp, Luis Fisch, Kevin Autenrieth und Simon Schneider den 4. Platz und eine weitere Gruppe mit Fabian Baer, Martin Reinisch, Badr Dine Khettabi und Alper Paycin den 7. Platz. Im Einzelwettbewerb belegte Miriam Butter den 5. Platz.

Zufrieden mit diesen Ergebnissen und mit neugewonnen Erfahrungen ging der Tag der Mathematik für uns zu Ende.

 

Was ist der Tag der Mathematik?

Mit den "Tagen der Mathematik" sollen mathematisch begabte Schüler gefördert werden. Im Wettstreit mit Gleichaltrigen können die Teilnehmer ihre Leistungsfähigkeit messen, lernen, im Team zusammenzuarbeiten, Kontakte knüpfen und die Freude an der Mathematik stärken. Das atmosphärisch Neue einer Universität, das Zusammentreffen mit Hochschullehrern und Studenten und das Mithören einer für diesen Tag geplanten Vorlesung ist ein erster Brückenschlag zwischen Schule und Universität. (Quelle: Uni Ulm)

 

Miriam Butter und Miriam Dieterich, beide KS 1