Was macht eigentlich ein Ingenieur? - Abschlussfeier der Schüler-Ingenieur-Akademie an der Uni Ulm
Am Freitag, 13.7.2018, fand an der Universität Ulm die Abschlussfeier der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) statt. Die 14 Mädchen und 4 Jungen der zehnten Klasse stellten ihren Eltern in einer Präsentation vor, was sie im vergangenen SIA-Jahr alles gesehen und erlebt hatten. Im Mittelpunkt der diesjährigen SIA standen die Entwicklung und der Bau eines mikroprozessorgesteuerten Temperaturwürfels. Der Würfel, welcher seine Farbe abhängig von der Temperatur automatisch von tiefblau bis rot ändern kann und zusätzlich noch die Temperatur misst und digital anzeigt, wurde von den Schülerinnen und Schülern in den Lehrwerkstätten der Partnerunternehmen selbst angefertigt. In den Schulen und an der Hochschule Ulm wurde der Würfel geplant und programmiert. In ihrer Abschlusspräsentation stellten die Schülerinnen und Schüler deutlich heraus, warum sich die Teilnahme an der SIA für sie gelohnt hat: Neben den spannende Einblicke in das Ingenieurwesen bei der Erkundung der verschiedenen Firmen und dem selbständigen, praktischen Arbeiten kam auch der Spaß in der Gruppe nie zu kurz.
Professor Martin Bossert und Frau Dr. Margarita Puentes-Damm, die beide selbst Elektroingenieure sind, zeigten sich bei ihrer Begrüßung der SIA-Teilnehmer und ihrer Eltern sehr erfreut darüber, wie viele Mädchen sich für den Ingenieurberuf interessieren. Im Anschluss an ihre Präsentation erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat, welches ihnen die Teilnahme an der SIA bescheinigt. Bei der Verleihung der Zertifikate lobten die betreuenden Lehrer nochmals das tolle Engagement und die Bereitschaft der Zehntklässler, jeden Freitagnachmittag trotz ihres schon vollen Stundenplans zusätzlich nochmals drei Stunden (das entspricht vier Unterrichtsstunden) für die SIA zu investieren.
Info:
Die SIA ist eine Bildungspartnerschaft von Schulen, Hochschulen und Firmen, die dem Verband SÜDWESTMETALL angehören. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 10. Die SIA findet ein Schuljahr lang jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. Zum Abschluss erhalten alle SIA-Absolventen/innen ein detailliertes Zertifikat, das zukünftigen Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann. Teile der SIA werden von verschiedenen Hochschulen als Vorpraktikumsleistung fürs Studium anerkannt.
Weitere Infos finden Sie auch unter www.sia.ulm.de