Reingeschaut - Der Biologiekurs der KS1 besucht die Elektronenmikroskopie an der Uni Ulm
Am 15. Dezember besuchten die Schülerinnen und Schüler des Biologiekurses von Markus Lenz die Abteilung Elektronenmikroskopie an der Universität Ulm. Im Rahmen der Zytologie beschäftigten sich die Biologen im Unterricht mit Zellen und den Möglichkeiten kleinste Details sichtbar zu machen. Kursschüler Felix Günter organisierte die Exkursion im Rahmen einer GfS.
Mit der Linie 3 fuhr der Kurs gegen Mittag in Richtung „Wissenschaftsstadt“. Auf dem Campus der Universität angekommen blieb noch genügend Zeit, um vor den Führungen den großen Hörsaal 4/5 zu besichtigen, einen Besuch in der Cafeteria zu machen und um etwas Uniatmosphäre zu schnuppern.
Prof. Dr. Walther und sein Team begrüßten die Schülerinnen und Schüler herzlich. Eingeteilt in kleineren Gruppen erfuhren sie anschließend, wie ein Transmissionselektronenmikroskop oder ein Rasterelektronenmikroskop aufgebaut ist und arbeitet. Natürlich durften auch alle selbst mikroskopieren und ihre Präparate fotografieren: faszinierend waren hierbei vor allem die Oberflächen verschiedenster Zellen, die durch Proteinstrukturen und Mikrovilli eine enorme Oberflächenvergrößerung erfahren. Während in den neueren Geräten der Abteilung vor allem kleinste Schnittpräparate untersucht werden, deren Herstellung an speziellen Schneidemaschinen ebenfalls beobachtet werden konnte, erlaubte es ein Gerät komplette Insekten oder andere größere Objekte zu mikroskopieren: und so konnte man einem Schmetterlingsflügel und dem Stechapparat einer Zecke ganz ungewohnte Details entlocken.
Felix Günter, KS1
Fotos: PAG