Geschichten aus einer anderen Zeit - Beim Adventstee kommen Generationen zusammen
Traditionell findet am Montag nach dem ersten Advent der Adventstee statt. Die Redakteure der Presse-AG besuchen seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft diese Veranstaltung, bei der ehemalige Lehrerinnen und Lehrer mit den aktiven zusammentreffen können. Am 4. Dezember war es wieder soweit.
Die Cafeteria des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums füllt sich gegen 16 Uhr, etwa 20 Gäste folgen der Einladung des Personalrats, der den Nachmittag organisiert hat. Bei Kaffee, Tee, Kuchen und Plätzchen können Erfahrungen ausgetauscht und den Erzählungen aus beinahe 60 Jahren Schulgeschichte gelauscht werden.
Peter Hantke weiß einige zu erzählen. Bis 2011 arbeitete er am Scholl-Gymnasium. „Früher war vieles anders als heute,“ erzählt er uns ernst, „einmal habe ich einem Schüler aus Reflex und Empörung sogar eine Ohrfeige gegeben.“ Wir spitzen die Ohren und wollen dafür den Anlass wissen: Der Schüler hatte einem anderen einen Ball aus Absicht mit voller Wucht ins Gesicht geworfen und ihn wohl dadurch verletzten wollen. „Damals war das unter Umständen noch möglich, heute bereue ich das“, erklärt uns Hantke.
Auch Alfons Kukulenz berichtet uns aus seinem Sportunterricht. Er musste so manchem Schüler den Ball in die Hand drücken, damit dieser am Unterricht teilnimmt. „Manche Dinge ändern sich eben nie“, ergänzt der ehemalige Lehrer lächelnd. Seit seiner Pensionierung kommt Kukulenz regelmäßig zum Adventstee und inzwischen kennt er uns aus der AG: „Ich wünsche euch für euer bevorstehendes Abitur eine gewisse Gelassenheit und Durchhaltevermögen.“
Irgendwie schön, dass selbst die pensionierten Lehrer an die heutigen Schüler denken. „Helin und Fatima sind nächstes Jahr nochmals dabei“, ergänzen wir und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Advent, „aber Devleta ist ja erst in der siebten Klasse und kommt sicher auch in den nächsten fünf Jahren“. Und so hinterlassen selbst wir, die jüngsten beim Adventstee, unsere Spuren und hoffen, dass diese wertvolle Veranstaltung noch lange weitergeführt wird.
Dinora Pereira KS2, Helin Rüzgar KS1, Fatima Zakomac KS1, Devleta Zakomac 7a PAG