Sicher durchs world wide web
Bei SpardaSurfSave wird den Unterstüflern klar, wo im Netz Gefahren lauern
Am 5. Dezember informierte die sparda-Bank Baden Württemberg im Ulmer Roxy die Fünft- und Sechstklässler der Ulmer Schulen über die Gefahren, die bei der Nutzung des Internets lauern: „SpardaSurfSave“ nennt sich die Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Eltern und Schüler für den sicheren Umgang mit den digitalen Medien zu sensiblisieren.
Erwin Markowsky ging bei seinem spannenden Vortrag auf das Hacken von Smartphones und Tablets ein und gab Tipps, wie man sich vor diesen Angriffen schützen kann. Anschauliche Experimente durften da nicht fehlen: so erhielten zum Beispiel zwei Lehrer vor der Bühne ein gehacktes Handy, mit dem sie dann den Saal verlassen mussten. Das von ihnen geführte Gespräch konnte Markowsky laut auf die Lautsprecher im Saal legen, sodass alle der Unterhaltung der beiden folgen konnten. So ist ein Ausspionieren auch intimster Gespräche möglich.
In einem Demonstrationsvideo ging es um einen 21-jährigen YouTuber, der sich in einem Test als 15-Jähriger in den sozialen Netzwerken ausgab: er baute so einen Kontakt zu einem 12-jährigen Mädchen auf, dessen Vater in den Test eingeweiht wurde. Der 21-jährige forderte die Tochter dann im Chat auf, das Haus nachts zu verlassen, um sich mit ihm zu treffen. „Ich kann erst raus, wenn mein Vater eingeschlafen ist“ schrieb das Mädchen zurück. Der Vater war sich sicher, dass seine Tochter der Aufforderung trotzdem nicht nachkommen würde. Doch da hatte er sich getäuscht – eine Weile später konnte er sich selbst von der Leichtgläubigkeit seiner Tochter überzeugen. Mit der Aktion wollte der YouTuber aufzeigen, wie einfach es ist im Internet eine beliebige Identität anzunehmen. „Niemand kann sagen, wer wirklich hinter dem PC sitzt“, mahnte Markowsky, „und auf keinen Fall sollte man sich mit den Leuten treffen.“
Nach der Informationsveranstaltung für die Schüler wurden auch noch die Eltern über die Gefahren im Internet und beim Surfen aufgeklärt.
Träger des Projekts SpardaSurfSafe sind die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Verein Sicherheit im Internet e. V. sowie das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Erwin Markowsky beantwortet Fragen rund um das Thema natürlich auch im Netz unter Instagram: @spardasurfsafe, facebook: @surfsafebw, snapchat: @fragerwin oder YouTube: SpardaSurfSafe.
PAG/Foto-AG