Naturwissenschaftlich ausgezeichnet - Das Scholl-Gymnasium ist nun „MINT-freundliche Schule“
Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium darf sich ab sofort für die nächsten drei Jahre „MINT-freundliche Schule“ nennen. Durch dieses Siegel wurde die Schule für ihre vorbildliche Arbeit im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet.
MINT ist eine Abkürzung und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Studienfachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Da diese Wissenschaften zu den innovativsten wirtschaftlichen Bereichen gehören, sind Uniabsolventen im MINT-Bereich sehr gefragt. Die Grundlage für die Wahl von MINT-Studiengängen wird an den Schulen gelegt.
Am 17. Oktober erhielten am Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe 36 Schulen aus Baden-Württemberg zum ersten Mal diesen begehrten Titel, 47 weitere wurden nach einer dreijährigen erfolgreichen MINT-Profilbildungsphase erneut mit dem Signet ausgezeichnet. Eine „MINT-freundliche Schule“ zeigt, „dass es ihr gelungen ist, über einen hervorragenden Fachunterricht hinaus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik einen festen Platz im Schulprofil zu verschaffen. Das hat Vorbildcharakter und motiviert die Schüler, ihre naturwissenschaftlich-technischen Interessen zu vertiefen“, lobte Gerda Windey, Ministerialdirektorin im Kultusministerium Baden-Württemberg, im Rahmen der Preisverleihungen.
Die Schulen wurden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und mussten einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess durchlaufen. Das Scholl-Gymnasium konnte hierbei unter anderem durch ein vielfältiges Angebot im Ergänzungsbereich für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler überzeugen.
PAG
Bild: Schülerinnen und Schüler der Klasse 9f im neuen Chemiesaal des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums zusammen mit Schulleiterin Karin Höflinger-Schwarz und Johannes Gäkle, Abteilungsleiter für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium.
Foto: Foto-AG des Scholl-Gymnasiums