HSS Logo                                                                       

 

.

An den Haaren ziehen...

Zu welcher Art von Gewalt gehört „an den Haaren ziehen"? Würde man sie der körperlichen oder seelischen Gewalt zuordnen?Dass „Haare ziehen" und Ähnliches eher zur körperlichen Gewalt gehört, lernten die Schüler der Jahrgangsstufe sechs bei Herrn Muth, einem Jugendpolizisten aus Ulm.

Nachdem sich Herr Muth kurz vorgestellt hatte, besprach er mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6, was Gewalt ist, wie man sich strafbar machen kann und was für Konsequenzen bei bestimmten Vergehen drohen.

Um den Schülern zu zeigen, was alles Gewalt sein kann, durften die Schüler zusammen mit Herrn Muth verschiedene Gewalttaten kategorisieren und besprechen: Wusstet Ihr, dass man jemanden Anzeigen kann, wenn er euch den Mittelfinger zeigt? Ihr bekommt dafür sogar Schmerzensgeld! Herr Muth teilte mit uns einige seiner Erfahrungen, die er in seiner bisherigen Zeit als Polizist machen durfte.

Durch einen Film, welcher von verschiedene Arten von Gewalt handelt, wurde den Schülern anschaulich gemacht, welche Auswirkungen Gewalt unter Jugendlichen haben kann.

Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit dem Film, wurde besprochen, wie man jemanden anzeigen kann.

Um zu verstehen, was es heißt verhaftet zu werden, wurden zwei Schülern Handschellen angelegt, mit welchen sie verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Eines ist den Schülern dabei klar geworden: Handschellen sind unzerreißbar und tun auch ziemlich weh! Also falls ihr mal von Polizisten abgeführt werden solltet, macht euch keine falschen Hoffnungen, denn die Handschellen kriegt ihr ohne Schlüssel nicht so schnell auf.

Die Sechstklässler lernten auch noch was für Probleme bei ´unerlaubter´ Nutzung von WhatsApp und anderen sozialen Netzwerken auftreten können.

PAG