HSS Logo                                                                       

 

.

Was macht eigentlich ein Ingenieur? - Abschlussfeier der Schüler-Ingenieur-Akademie an der Uni Ulm

 Am Freitag, 13.7.2018, fand an der Universität Ulm die Abschlussfeier der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) statt. Die 14 Mädchen und 4 Jungen der zehnten Klasse stellten ihren Eltern in einer Präsentation vor...weiterlesen...

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

 Einen Interviewtermin mit Louisa Brög zu vereinbaren, ist gar nicht so einfach. Die 18-jährige Abiturientin des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums hat einen prall gefüllten Terminkalender. Mit ihrem „Team Germany WSDC" reist Louisa nämlich um die ganze Welt, um zu debattieren...weiterlesen...

WAS KONNTEN SIE TUN? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945

 Die Ausstellung der Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand trägt den Titel „WAS KONNTEN SIE TUN?" und wird noch bis zum 26.10.2018 am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Station machen. Sie kann als Bildungsangebot von Schulen kostenlos entliehen werden und beinhaltet umfassende Informationen zum Thema Widerstand im Nationalsozialismus 1939-1945...weiterlesen...

Die Gedanken sind frei - Die Kleine Theater-AG gedenkt den beiden Namensgebern ihrer Schule

 Am 22. September führte die Kleine Theater-AG des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums ihr Theaterstück „Hans und Sophie Scholl – Die Gedanken sind frei" auf. Der Termin für die Premiere wurde mit Bedacht gewählt: Hans hätte an diesem Tag seinen hundertsten Geburtstag gefeiert...weiterlesen...

Mobilität in 30 Jahren – Scholl-Schüler stellten Ministerpräsident Kretschmann und Stuttgarts OB Kuhn ihre Zukunftsideen vor

 Bei der Feier anlässlich des dreißigjährigen Jubiläums des Zentrums für Solar- und Wasserstofftechnik (ZSW) im Haus der Wirtschaft in Stuttgart trugen die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe mit einem Musikvideo zum Gelingen des Programms bei. In der anschließend von Ihnen vorgeführten Theatereinlage kam Stuttgarts Oberbürgermeister Kuhn zu den Schülern auf die Bühne in ihr „Scholl-Mobil" und stellte sich ihren Fragen...weiterlesen...

Eine Reise fürs Leben - unser Argentinienaustausch 2018

 Voller Vorfreude machten wir uns, 35 Schüler des Hans und Sophie-Scholl Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums Ulm und unseren drei Lehrerinnen, am 11. Oktober 2018 auf den Weg in dieses besondere Land. Mit einem Zwischenstopp in Amsterdam erreichten wir am Morgen des nächsten Tages den Flughafen von Buenos Aires. Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir in Temperley an der deutschen Schule an, wo wir mit einem leckeren Willkommensfrühstück herzlich von unseren Austauschschülern und deren Familien begrüßt wurden....weiterlesen...

Tanzende Quallen - Die Autorin Stefanie Höfler begeistert ihre jungen Zuhörer aus der siebten Klasse

 Am 4. Dezember besuchte die Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Höfler die Klasse 7b des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums. In der Schulbibliothek las sie den Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Tanz der Tiefseequalle" vor...weiterlesen...

Team 2 schlägt wieder zu - Die Lehrermannschaft siegt beim traditionellen Nikolausturnier

 Traditionell am Nikolaustag fand das Volleyball-Turnier des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums statt. In der Ulmer Blauringhalle wetteiferten 12 Teams mit Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe zehn um den begehrten Mannschaftstitel – angetreten waren auch wieder zwei Lehrerteams...weiterlesen...

Der Ball ist heiß - Beim Unterstufenturnier haben am Schluss zwei Klassen die Nase vorn

 Am 18. Dezember ermittelten die fünften und sechsten Klassen des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums die beste Mannschaft beim traditionellen Unterstufenturnier. Der sportliche Vormittag in der Ulmer Blauringhalle war gespickt mit den Disziplinen Staffellauf, Mattenball und Brennball. Bei den Läufen musste ein Holzstab mit Hilfe von zwei weiteren Stäben eine definierte Strecke über den Boden geschoben werden...weiterlesen...

Buchstaben im Blut - Verena Schmutz gewinnt den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

 Zu Beginn der Adventszeit ermitteln die Sechstklässler traditionell ihre besten Vorleser. Am 5. Dezember fand am Scholl-Gymnasium der Vorlesewettbewerb statt, für den sich im Vorfeld bereits die zwei besten Leser aus jeder sechsten Klasse qualifiziert hatten...weiterlesen...