HSS Logo                                                                       

 

.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

 Der Vorlesewettbewerb wird seit mehr als 40 Jahren jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Am 4.12.2017 fand wie jedes Jahr der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes an unserer Schule statt...weiterlesen...

Sicher durchs world wide web

 Am 5. Dezember informierte die sparda-Bank Baden Württemberg im Ulmer Roxy die Fünft- und Sechstklässler der Ulmer Schulen über die Gefahren, die bei der Nutzung des Internets lauern: „SpardaSurfSave" nennt sich die Initiative...weiterlesen...

„Have yourself a merry litte christmas“ - Das Scholl-Gymnasium stimmt musikalisch auf Weihnachten ein

 Weihnachten ist nah. Am Abend des 11. Dezembers stimmte das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium aus Ulm in der Martin-Luther-Kirche mit festlichen Liedern und besinnlichen Texten auf die letzten zwei Wochen der Adventszeit ein...weiterlesen...

Der Förderverein stellt sich neu auf - Dr. Martin Bäuerle und Alexandra Bühler zu neuen Vorsitzenden gewählt

HSS LogoAm 29. November fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums und einer daran anschließenden Vorstandssitzung statt. Die Vorsitzende Susanne Wüst und deren Stellvertreterin Dr. Andrea Mebus kandidierten nach ihrer vierjährigen Tätigkeit bei der Neuwahl des Vorstandes für ihre Ämter nicht mehr, da ihre Kinder mit Ablauf des Schuljahres die Schule mit dem Abitur verlassen werden...weiterlesen...

Geschichten aus einer anderen Zeit - Beim Adventstee kommen Generationen zusammen

 Traditionell findet am Montag nach dem ersten Advent der Adventstee statt. Die Redakteure der Presse-AG besuchen seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft diese Veranstaltung, bei der ehemalige Lehrerinnen und Lehrer mit den aktiven zusammentreffen können. Am 4. Dezember war es wieder soweit...weiterlesen...

Wurf – Matte – Punkt: Beim Unterstufenturnier ging es um Punkte und Pokale

 Am 19. Dezember fand am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium ein Sportturnier der besonderen Art für die Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen statt...weiterlesen...

Reingeschaut - Der Biologiekurs der KS1 besucht die Elektronenmikroskopie an der Uni Ulm

 Am 15. Dezember besuchten die Schülerinnen und Schüler des Biologiekurses von Markus Lenz die Abteilung Elektronenmikroskopie an der Universität Ulm. Im Rahmen der Zytologie beschäftigten sich die Biologen im Unterricht mit Zellen und den Möglichkeiten kleinste Details sichtbar zu machen...weiterlesen...

Im Zeichen der Ökumene - Schülerinnen gestalten einen Gottesdienst zum Reformationsjubiläum

 Freitagmorgen am 29. Oktober, es ist der letzte Schultag vor den Herbstferien: Nervös bereiten wir die letzten Requisiten für unseren Gottesdienst zur Feier des 500-jährigen Reformationsjubiläums vor. Jürgen Kordon setzt sich die Mitra auf, Andrea Mark spricht ein letztes Mal den Ablauf mit uns durch. Ziel des Gottesdienstes ist es, sich auf die Gemeinsamkeiten des Christentums zu konzentrieren und nicht die Unterschiede der Konfessionen zu betonen...weiterlesen...

Die Zukunft im Auge - Am Scholl-Gymnasium fand wieder ein UNESCO-Projekttag statt

Als UNESCO-Projektschule nimmt das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium seit 2008 an der Ausrichtung des Internationalen Projekttags der UNESCO-Projektschulen teil, der 1996 im Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ins Leben gerufen wurde. Am 6. Februar beschäftigte sich die Schulgemeinschaft einen ganzen Tag mit dem diesjährigen Thema „Brennpunkt Zukunft - AGENDA 2030“. Auf 17 Ziele haben sich die Vereinten Nationen für diese Agenda verständigt, welche die Politik auf nationaler als auch auf internationaler Ebene prägen sollen. Der Projekttag beginnt für die meisten Schülerinnen und Schüler wie jeder andere Schultag zur ersten Unterrichtsstunde, für manche ein paar Minuten später: jede Klasse hat ihr eigenes Programm für diesen Tag, das jeweils aus einer Auftakt- und einer Abschlussveranstaltung besteht....weiterlesen...

Juvenes Translatores - Scholl-Schüler nahmen am Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union teil

 Die besten Übersetzerinnen und Übersetzer des Jahrgangs 2000 am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium erhielten am 20. Februar ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Juvenes Translatores"...weiterlesen...