
Als UNESCO-Projektschule nimmt das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium seit 2008 an der Ausrichtung des Internationalen Projekttags der UNESCO-Projektschulen teil, der 1996 im Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ins Leben gerufen wurde. Am 6. Februar beschäftigte sich die Schulgemeinschaft einen ganzen Tag mit dem diesjährigen Thema „Brennpunkt Zukunft - AGENDA 2030“. Auf 17 Ziele haben sich die Vereinten Nationen für diese Agenda verständigt, welche die Politik auf nationaler als auch auf internationaler Ebene prägen sollen. Der Projekttag beginnt für die meisten Schülerinnen und Schüler wie jeder andere Schultag zur ersten Unterrichtsstunde, für manche ein paar Minuten später: jede Klasse hat ihr eigenes Programm für diesen Tag, das jeweils aus einer Auftakt- und einer Abschlussveranstaltung besteht....weiterlesen...