HSS Logo                                                                       

 

.

Praxisnaher Physikunterricht an der Hochschule Ulm

 3 Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm waren am 2. Juni mit ihrem Physiklehrer Johannes Gäkle zu Gast im Labor für Nachrichtentechnik an der Hochschule Ulm. Betreut von Stefan Fuchs, Institutsbetriebsleiter...weiterlesen...

Natur pur - Die sechsten Klassen lernen den Schwarzwald kennen

 Das Schuljahr ist fast vorbei und die sechsten Klassen des Hans- und Sophie Scholl-Gymnasiums starten nochmal richtig durch: Die Reisetaschen werden gepackt, die Rucksäcke geschnürt, und dann kann's auch schon losgehen – das Schullandheim wartet. Die Klassen 6a, b und c verbringen fünf Tage vom 10. bis zum 14. Juli auf dem „Hebelhof" am Feldberg im Schwarzwald...weiterlesen...

Big Challenge - Sakshi Mishra und Jakob van Abbema stehen oben auf dem Treppchen

 Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder viele Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen fünf bis acht beim Fremdsprachenwettbewerb „Big Challenge" teil. Dabei zeigte sich wie in den vergangenen Jahren, dass die Leistungen der Schollis weit über den Ergebnissen des Landes- bzw. Bundesdurchschnitts liegen...weiterlesen...

Schiller trifft Shakespeare trifft Goethe

 Mercutio will nicht sterben... ...doch das Publikum durfte entscheiden und zumindest bei der zweiten Aufführung wurde eindeutig klar: Mercutio muss sterben, denn er hat Hochverrat begangen an der Freundin, dem Freund und vor allem am Vaterland. Schiller trifft Shakespeare trifft Goethe – Tell trifft Romeo trifft Mephisto... Diesen wilden Dramenmix gab es am 11. und am 13. Juli im Alten Theater zu sehen...weiterlesen...

Das Beste kommt zum Schluss - Projekttage am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

 Alle zwei Jahre, im Wechsel mit den Bundesjugendspielen und dem Projekt „Schüler unterrichten Schüler“ finden am Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums in Ulm zum Ende des Schuljahres die Projekttage statt. Auch dieses Jahr verwandelt sich die Schule vom 19. bis zum 21. Juli in einen Lernort jenseits von Mathebüchern, Deutschlektüren und chemischen Formeln...weiterlesen...

Mathe ohne Grenzen und ein unvergesslicher Tag

 Am 1. Juni hatten wir mal wieder Mathe. Unsere Mathelehrerin sagte uns, dass wir einen Brief von dem Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen" bekommen hätten, bei dem wir mitgemacht haben. Dort stand, dass wir zur Siegesfeier im Ravensburger Spieleland eingeladen wurden. Die ganze Klasse konnte es nicht fassen...weiterlesen...

Tukuyu besucht Ulm - Kotasi Mbwilo, Schulleiter der Madaraka Primary School, entdeckt das Scholl

 Acht Gäste aus der Gemeinde der Moravian Church (Herrnhuter Brüdergemeinde) aus Tukuyu in Tansania besuchten vom 20. Juni bis 12. Juli ihre Partnergemeinden in Ulm. Mit dabei war auch Kotasi Mbwilo, der Schulleiter der Madaraka Primary School (Gruppenbild, vorne 2.v.l.), die seit 2011 Partnerschule des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums ist...weiterlesen...

Wir waren dabei - Girls´ Day Akademie im Schuljahr 2016/2017

 Ein spannendes Jahr geht für vier unserer Achtklässlerinnen zu Ende. Jeden Mittwoch waren Larissa Nieberle, Lara Karattup, Ariella Akoa Mbida und Amelie Hagenlocher zusammen mit weiteren Schülerinnen der St. Hildegard Realschule bei den unterschiedlichsten Firmen, um technische Ausbildungsberufe oder naturwissenschaftliche Studiengänge kennen zu lernen...weiterlesen...

Naturwissenschaftlich ausgezeichnet - Das Scholl-Gymnasium ist nun „MINT-freundliche Schule“

 Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium darf sich ab sofort für die nächsten drei Jahre „MINT-freundliche Schule" nennen. Durch dieses Siegel wurde die Schule für ihre vorbildliche Arbeit im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. MINT ist eine Abkürzung und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Studienfachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen...weiterlesen...

Schüleraustausch mit Girona (Spanien/Katalonien)

 Zum ersten Mal findet in diesem Schuljahr ein Austausch mit dem Instituto Santiago Sobrequés i Vidal in Girona statt. In der Zeit vom 18. zum 22. Oktober waren 16 Schülerinnen und Schüler in Girona...weiterlesen...