HSS Logo                                                                       

 

.

Kreatives Schreiben in der Zukunft – die 8d schreibt Geschichten für eigene Videospiele

 Die Klasse 8d hatte unter vielen Bewerbungen das Glück, an dem Workshop „Future stories" am 02.12.2019 im „Jugend hackt"-Lab im Verschwörhaus teilnehmen zu dürfen. Dieser fand im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchmesse Ulm statt...weiterlesen...

Argentinien Austausch 2020 – Die Argentinier kommen zu uns! (Teil 1)

altAm Montag, den 20. Januar 2020, war es endlich soweit. Auf dem Parkplatz des Donaubads erwarteten wir gespannt den Bus der argentinischen Austauschschüler. Unsere Austauschpartner erkannten uns schnell, und umarmten und küssten uns auf die Wange, so wie es in Argentinien üblich ist, aber uns ein klein wenig überrumpelte...weiterlesen...

Geschichte Exkursion - KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg

altAm 08. Januar 2020 besichtigte die Klasse 9c des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums das Konzentrationslager Oberer Kuhberg in Ulm. Diese Exkursion im Fach Geschichte soll den Schülerinnen und Schülern einen kleinen Blick in das Leben während des Nationalsozialismus. Jedoch ist das KZ Oberer Kuhberg kein KZ à la Auschwitz, in Polen....weiterlesen...

DELF Prüfung am Scholl

 Im Schuljahr 2018/2019 nahmen bereits zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an der DELF Prüfung teil. Zwei Klassen unterzogen sich der zentral gestellten Klassenarbeit in Französisch, um sich in den Kompetenzen Hör-, Leseverstehen und Schreiben prüfen zu lassen...weiterlesen...

Demokratie ist alternativlos - UNESCO-Projekttag am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

altAls eine der etwa 300 bundesweiten UNESCO-Projektschulen nimmt das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium aus Ulm seit 2008 an der Ausrichtung des Internationalen Projekttags der UNESCO-Projektschulen teil, der 1996 im Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ins Leben gerufen wurde. Am 5. März beschäftigte sich die Schulgemeinschaft unter dem Motto „DemokratIch" einen ganzen Tag mit dem Thema Demokratie...weiterlesen...

Zum diesjährigen Projekttag wurde auch ein tolles Video von Schülerinnen und Schülern produziert. Zum Video.

Wissen über das Thema „Drogen“ - Präventionsveranstaltung am Scholl-Gymnasium

altAm 11. Dezember hatte die Klasse 8a einen etwas anderen Schultag. Kriminalhauptkommissarin Frau Bender von der Ulmer Polizei besuchte die Schülerinnen und Schüler, um mit ihnen über das Thema Drogen zu sprechen. Welche Drogen sind den Achtklässlern bekannt? Welche Stoffe zählen zu den Drogen?...weiterlesen...

Viele Maschen, zwei Pfosten, ein Turnier - Auch die Lehrer sind beim traditionellen Nikolausturnier wieder am Start

altAm 11. Dezember, kurz nach Nikolaus, fand wieder das vorweihnachtliche Volleyball-Turnier des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums statt. In der Ulmer Blauringhalle wetteiferten 25 Teams mit Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe zehn bis zwölf um den begehrten Mannschaftstitel – angetreten waren auch zwei Lehrerteams...weiterlesen...

Advanced English - Das Cambridge Certificate erweitert die Sprachkenntnisse

 Seit vielen Jahren findet am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium der Vorbereitungskurs für das Cambridge Certificate in Advanced English statt. Im Rahmen einer AG lernen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aufgabenformate in den vier Prüfungsteilen „Reading/Use of English", „Listening", „Writing" und „Speaking" kennen...weiterlesen...

Tatort BODENSEE - Siegerteam vom SCHOLL aus der Klasse 9b

altDer Jugenddrehbuchwettbewerb TATORT BODENSEE ist eine Gemeinschaftsproduktion des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und der LFK Baden-Württemberg. Ziel des Drehbuchwettbewerbs ist es, Jugendlich für Filme zu interessieren und zu sensibilisieren...weiterlesen...

Exkursion der 8. Klassen in den Landtag von Baden-Württemberg

altAm 03. März 2020 haben alle 8. Klassen den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart besucht...weiterlesen...