HSS Logo                                                                       

 

.

Scholl-Schüler schnuppern am „Tag der Mathematik“ Uni-Luft

 Beim Tag der Mathematik, der am 16. März 2019 von der Universität Ulm veranstaltet wurde, trafen sich über 100 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe aus Baden-Württemberg und Bayern, um ihre mathematischen Kräfte zu messen...weiterlesen...

RUMÄNIENAUSTAUSCH 2019 - 7 tolle Tage in Kronstadt (Siebenbürgen)

 Am Freitagmorgen, dem 5. April machten wir, das heißt 16 Mädchen und 1 Junge der Klassenstufe 9, uns auf dem Weg nach Rumänien. Begleitet haben uns Frau Falk und Herr Grüner. Zuerst sind wir mit dem Zug nach München gefahren und sind dann von dort mit dem Flugzeug nach Sibiu (Hermannstadt) geflogen...weiterlesen...

Wer ist am sportlichsten? Beim Fitnesstest der Unterstufe zeigt sich, wer gut trainiert ist

 Lange hatten die Fünft- und Sechstklässler trainiert und auf einen Event hingearbeitet: den Fitnesstest. Am 3. Mai war es soweit. Acht Stationen galt es für die Schülerinnen und Schüler zu bezwingen. An diesen standen zwei bis drei ältere Schüler aus den zehnten Klassen und achteten darauf, dass alles ordnungsgemäß und ohne Schummelei ablief...weiterlesen...

„Perücke, Kopftuch, Ordenstracht“ - Die Klasse 10a und die Foto-AG präsentieren „Aus meiner Sicht“ im Stadthaus

 Im Ulmer Stadthaus wurde am 4. Juni die Ausstellung „Perücke, Kopftuch, Ordenstracht" eröffnet. Damit wirft das Stadthaus einen neugierigen Blick auf die Formen der weiblichen Kopfbedeckungen im Islam, Christentum und Judentum, denen - jeder auf ihre Art - eine Vorstellung von weiblicher Sittsamkeit gemein ist, die mit einer Verhüllung körperlicher Reize einhergeht...weiterlesen...

Die Sechstklässler räumen auf - 200 Kilogramm Müll in 90 Minuten gesammelt

 Vor 47 Jahren, am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment-Programm ausgerufen. Seitdem wird alljährlich am 5. Juni der Weltumwelttag begangen. Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium, selbst UNESCO-Projektschule...weiterlesen...

Zurück in die Steinzeit - Die Venus vom Hohle Fels begeistert die Sechstklässler

 Am 6. Juni unternahmen die Klassen 6a und 6c des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums mit ihren Lehrern Annette Nord, Andrea Mark, Johannes Heger und Frank Mittelsdorf eine Zeitreise: Ihr Ausflug, der vom Förderverein des Gymnasiums finanziell bezuschusst und damit ermöglicht wurde, sollte sie nach Schelklingen zur Karsthöhle „Hohle Fels" führen...weiterlesen...

Unter den Besten in Baden-Württemberg

 Tobias Frey (8a) hatte sich beim Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert" für die Teilnahme am landesweiten Wettbewerb qualifiziert (wir berichteten). Dieses Landesfinale fand am 5. April im Landtag in Stuttgart statt...weiterlesen...

Die Fünftklässler machen die Erde grün - Bäume gegen den Klimawandel

 Bäume pflanzen und damit die Welt retten? Da waren die Fünftklässler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums natürlich sofort dabei! Am 9. April fand der Aktionstag für nachhaltigen Klimaschutz „Plant for the Planet" für alle fünften Klassen statt...weiterlesen...

Viele Formen von Gewalt - Präventionsveranstaltung für die Sechstklässler

 Im Rahmen der Präventionsveranstaltungen am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium wurden die sechsten Klassen am 13. und 15. Mai über die unterschiedlichsten Formen von Gewalt aufgeklärt. Oberkommissar Layer und Kriminalhauptkommissarin Bender vom Polizeipräsidium Ulm...weiterlesen...

Europa vor der Wahl: Was bedeutet die EU für uns? Heribert Fritz (IHK) gibt Einblicke aus der Sichtweise eines Unternehmers

 Ende Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Grund genug, sich im Vorfeld der Wahl auch in der Schule mit den Vor- und Nachteilen, die Europa mit sich bringt, auseinander zu setzen. Am 16. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs...weiterlesen...