HSS Logo                                                                       

 

.

Deutsch

Übersicht

Deutsch am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

Stundentafel

Bildungsplan Deutsch

Schulcurriculum Deutsch

Veranstaltungsberichte

 

Deutsch am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium

,,Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“   Ludwig Wittgenstein

 

Deutsch wird als Hauptfach unterrichtet.

Jeder Unterricht ist immer auch Deutsch-Unterricht, insofern stellt dieses Fach Basis und Grundlage für weiteres Lernen dar. Deshalb entscheidet dieses Fach auch häufig über den Schulerfolg. Sprache ist Ausgangspunkt jedes Faches, auch wenn einige Fächer noch andere Zeichensysteme und Ausdrucksformen besitzen, wie die Bildende Kunst, Sport, Musik oder die Mathematik – die entscheidende Vermittlung des Lernstoffs findet in jedem Fall über die deutsche Sprache statt.

Wer Gehörtes und Gelesenes schnell und sicher erfassen kann,  wer über Mittel verfügt, den Stoff sinnvoll zu ordnen und zu systematisieren, der wird über bessere Techniken verfügen, sich Wissen sicher anzueignen und der kann in aller Regel auch  besser mit seinem Wissen arbeiten, es mündlich oder schriftlich zur Geltung bringen oder auf andere Bereiche übertragen.

Diese Überlegungen sind leitend für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer unseres Gymnasiums. Wir bemühen uns fortwährend die sprachliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zu fördern. Das Spektrum, das hierbei zu berücksichtigen ist, reicht von der Rechtschreibung über die Vermittlung eines grammatischen Kernwissens (das nicht zuletzt für den Fremdsprachenerwerb wichtig ist) über die Fähigkeit, Sachtexte zu erschließen, literarische Texte zu würdigen und zu begreifen, als auch die Vermittlung von (kritischer und reflektierter) Medienkompetenz bis hin zu vielfältigen Formen, selbst produktiv zu werden. Dies können Referate sein, Formen der Theaterpädagogik und natürlich auch eigene Texte.


Diese Überlegungen sind leitend für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer unseres Gymnasiums. Wir bemühen uns fortwährend, die sprachliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und zu fördern. Das Spektrum, das hierbei zu berücksichtigen ist, reicht von der Rechtschreibung, über die Vermittlung eines grammatischen Kernwissens (das nicht zuletzt für den Fremdsprachenerwerb wichtig ist), über die Fähigkeit, Sachtexte zu erschließen, literarische Texte zu würdigen und zu begreifen, die Vermittlung von (kritischer und reflektierter) Medienkompetenz bis zu vielfältigen Formen, selbst produktiv zu werden. Dies können Referate sein, Formen der Theaterpädagogik und natürlich eigene Texte.

Dementsprechend fördern wir die Schüler über den normalen Unterricht hinaus:

SPRECHEN

  • Jugend debattiert (ab Klasse 8 verbindlich im Unterricht, AG)
  • Kleine Theater-AG/  Große Theater-AG
  • Besuch von Theater-Aufführungen/ Kinovorführungen

SCHREIBEN

  • Deutsch- Förderkurs Klasse 5/6
  • LRS-Kurs Klasse 5/ 6

LESEN

  • Lesenacht in Klasse 5
  • Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen, für die Sieger auch im Wettbewerb mit anderen Ulmer Schulen und auf weiterführenden Ebenen
  • „Wir lesen“ (Zeitung in der Schule) im Zusammenarbeit mit der Südwest-Presse Ulm
  • Einladung von Schriftstellern
  •  Beaufsichtigte, umfangreiche Schülerbibliothek mit gemütlichen Sitzecken und PCs

Der beste Abiturient/die beste Abiturientin jedes Jahrgangs im Fach Deutsch erhält – wie an jedem anderen Gymnasium in Baden-Württemberg – den Scheffel Preis!

 

Stundentafel

Die Stundentafel des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums finden Sie im Schulhandbuch.

 

Bildungsplan Deutsch

Den Bildungsplan für das Fach Deutsch finden Sie hier.

 

Schulcurriculum

Das Schulcurriculum des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums für das Fach Deutsch finden Sie im Schulhandbuch.

 

Veranstaltungsberichte

 

Internetseiten dritter Anbieter / Links

Diese Internetseite enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

Haftungsausschluss

Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.