HSS Logo                                                                       

 

.

JtfO 2014/2015

Während des ganzen Schuljahrs kämpften rund 90 Schülerinnen und Schüler über schulinternen Turnieren hinaus, außerhalb ihres Klassenverbandes, für unser Scholl-Gymnasium bei "Jugend trainiert für Olympia" um Punkte und Zeiten.

 

Im zweiten Jahr in Folge traten drei Basketballteams mit insgesamt 20 Spielern, gecoacht von Herrn Schmucker, in den Wettkämpfen II und III für das  Hans und Sophie Scholl-Gymnasium an. Sie mussten sich jedoch den Teams vom Anna Essinger-Gymnasium (WK II) und List-Gymnasium (WK I) geschlagen geben und belegten jeweils einen Rang auf dem Podest auf Kreisebene. Ein großer Dank geht an Cosimo von Neubeck, der bei der Organisation im Vorfeld (Spieler, Trikots, Taktik) der Turniere entscheidend mitwirkte.

 

Das Highlight für die kletterbegeisterten Schollschülerinnen und –schüler war der alljährliche Schüler-Klettercup im Sparkassendome. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kämpften in drei Disziplinen (Speedklettern, Routenklettern und Bouldern) um Punkte.

 

4 Tennismannschaften stellte unsere Schule in diesem Jahr. 21 Jungs und Mädels jagten in diesem Schuljahr der gelben Filzkugel hinterher und erkämpften sich auf RP-Ebene zahlreiche Punkte, Sätze und Matches. Leider schieden alle Mannschaften vor dem Regierungspräsidiumsfinale aus. Ein besonderer Dank gilt an die TA SSV Ulm 1846, die dem Scholl kostenlos die Tennisplätze für die Heimspiele zu Verfügung stellten und allen Eltern, die die Mannschaften zu zahlreichen Auswärtsspielen fuhren. Betreut wurden unsere Schülerinnen und Schüler von Rolf Barner und Herrn Schmucker.

 

 In diesem Jahr gab es wieder viele spannende Spielbegegnungen und tolle Platzierungen. Die Jungen und Mädchen der 5.und 6. Klasse bestritten aufregende Spiele und konnten teilweise erste Erfahrungen auf Kreisebene sammeln. Besonders erfolgreich waren die Mädchen der 6. Klasse, die als Zweitplatzierte hinter dem Anna-Essinger Gymnasium sogar in die Zwischenrunde einmarschierten. Die Mädchen und Jungen der Mittelstufe stellten spielerfahrene Mannschaft und wurden souveräne Kreismeister. In der Zwischenrunde konnten sich beide Teams, trotz guter Leistungen und einiger gewonnener Spiele, nicht für das RP-Finale qualifizieren. Anders die Jungen der Oberstufe, die sich besonders leistungsstark zeigten und bis ins RP- Finale durchmarschierten. Nach hart umkämpften Spielen belegten sie einen hervorragenden 3. Platz.

Danke an alle, die bei den zahlreichen und vielfältigen Terminen mitgewirkt haben, allen voran Laurin Derr. Besonderer Dank gilt Frau Utters, Frau Krämer und Herrn Howard jeweils für die Begleitung zu einem Spiel. Betreut und koordiniert wurden die Spiele von Gabriele Rinnab.